
Nun also zeigt sich, was viele von Ihnen schon längst geahnt haben: Die mediale Berichterstattung der Öffentlich-Rechtlichen Medien ist offenbar nicht so neutral und ausgewogen, wie es der Gesetzgeber einst bestimmt hatte. So beklagen nun Mitarbeiter des NDR ganz öffentlich einen „politischen Filter“.
Die Liste der Missstände bei der ARD – sie wird immer länger. Jetzt kommt die neueste Enthüllung: Beim NDR beklagten mehrere Mitarbeiter, dass eine freie Berichterstattung teilweise nicht möglich sei. Das berichtet das Magazin „Business Insider“ unter Berufung auf vertrauliche Untersuchungsberichte. Demnach haben sich in den vergangenen zwei Jahren insgesamt neun NDR-Mitarbeiter aus dem Rundfunkhaus in Kiel an den Redaktionsausschuss des Senders gewandt. Dieses Gremium dient als interne Anlaufstelle für Beschwerden. Die Vorwürfe, die die Mitarbeiter erhoben haben, sind schwerwiegend: Die „Berichterstattung werde teilweise verhindert und kritische Informationen heruntergespielt“. Und: „Autoren würden abgezogen und Beiträge in den Abnahmen massiv verändert.“. Es herrsche ein „Klima der Angst“. Auch von einem „politischen Filter“ ist bei den Beschwerden die Rede. Führungskräfte würden teils wie „Pressesprecher der Ministerien“ agieren, indem sie kritischen Themen frühzeitig die Relevanz absprächen. Zwischen den Verantwortlichen und Regierungsvertretern herrscht offenbar ein recht vertrautes Verhältnis. Ging es dann beispielsweise um den Ministerpräsidenten, stand die Redaktion bei kritischer Berichterstattung nach Einschätzung der Mitarbeiter auf der Bremse. Die Führung des NDR reagierte jetzt mit einer Stellungnahme auf die Enthüllungen. Darin heißt es: „Den Vorwurf, es gäbe einen ,politischen Filter’ im Landesfunkhaus Schleswig-Holstein, weist der NDR zurück. Die Berichterstattung ist unvoreingenommen und unabhängig.“. Gleichwohl wurden die Mitarbeiter des NDR in Kiel kurz nach der Presseanfrage von „Business Insider“ von oben zu einem „zwanglosen Austausch“ am kommenden Freitag eingeladen. „Whistleblowing“ ist offenbar eben nur dann erwünscht, wenn es dabei um das „richtige“ Thema geht…!
NDR-Mitarbeiter beklagen “politischen Filter” des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks!
Rotfunk abschalten!