Am 02.06.2022 fand in Nürnberg die Verleihung des Heimatpreises Nordbayern statt.

Welcher Ort wäre hierfür besser geeignet als die geschichtsträchtige und prächtige Kaiserburg, bereits im Jahr 1270 erbaut und über Jahrhunderte hinweg Zentrum von Politik und Kultur, nicht nur in der einstigen Reichsstadt Nürnberg, sondern weit über das Umland hinaus.

Eröffnet wurde der Festakt im Rittersaal mit einer Festrede des Bayerischen Heimatministers Albert Füracker. Anschließend fand mit Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König, der Landesbäuerin der Landfrauengruppe des Bayerischen Bauernverbandes Anneliese Göller, dem Würzburger Domkapitular Clemens Bieber und Heimatminister Albert Füracker ein spannendes Podiumsgespräch zum Thema „Heimat Bayern“ statt, bei dem die Gesprächsteilnehmer erläuterten, was für sie der Begriff Heimat bedeutet, welche Bräuche ihnen selbst besonders am Herzen liegen und auf welche Weise sie durch ihren persönlichen Einsatz unsere Heimat, Kultur und Traditionen fördern und bewahren.

In der nachfolgenden Preisverleihung gingen die diesjährigen Heimatpreise an je zwei Organisationen aus den Regionen Mittelfranken, Oberfranken, Unterfranken und der Oberpfalz:

Die Fastnachtsgesellschaft „Medine Schopfloch e. V.“, deren Vereinsname „Medine“ aus dem Lachoudischen stammt und „Heimat“ bedeutet. Das Lachoudische ist eine alte Geheimsprache, die auf Handelstätigkeiten von Juden und Wanderjahre der Schopflocher Maurer zurückgeht. Der Verein fördert und bewahrt diese historische Sprache, die heute nur noch von Wenigen gesprochen wird.

Die Museen im Alten Schloss Neustadt a. d.Aisch – Geschichts- und Heimatverein, der sich der Erforschung der Heimatgeschichte und dem Sammeln von historischen Objekten aus Neustadt und Umgebung widmet und drei Museen mit spezifischen Themen betreibt: Die „KinderSpielWelten“, das „Aischgründer Karpfenmuseum“ und das Markgrafenmuseum.

Der „Brandenburger Kulturstadl“, ein Amateurtheaterensemble mit etwa 200 aktiven Mitgliedern aus der Brandenburgerstraße in Bayreuth. Das Ensemble aus lauter Ehrenamtlichen führt jährlich vier bis fünf Theaterproduktionen aus den Bereichen Komödie, Märchen, Krimi und Jugendproduktion mit durchschnittlich 100 Vorstellungen auf und betreut auch eine Jugendgruppe.

Die Frankenwaldflößerei mit Flößern aus Wallenfels, Neuses und Friesen, deren Handwerk über acht Jahrhunderte hinweg die Kulturlandschaft des Frankenwaldes nachhaltig geprägt hat. Der Transport von Holz aus dem Frankenwald erfolgte auf dem Wasserweg bis hin an die Nordsee. Die Vereine vermitteln das historische Gewerbe und Handwerk anschaulich durch regelmäßig stattfindende Floßfahrten und Flößerfeste und betreiben zwei Museen.

Der AKI Förderkreis Industrie-, Handwerks- und Gewerbekultur Schweinfurt e.V., der sich der Sammlung und Erhaltung von Maschinen und Werkzeugen sowie der Bewahrung von technischen Kenntnissen widmet. Auch werden hier technische Entwicklungen und Effekte auf Wissenschaft, Wirtschaft und soziale Verhältnisse dokumentiert und präsentiert. Dazu wurde ein Industriemuseum in einer ehemaligen Kunstmühle eröffnet.

Der Träger- und Förderverein Synagoge Memmelsdorf e. V. pflegt die Synagoge Memmelsdorf als historischen Ort der jüdischen Regionalgeschichte und befasst sich mit der Geschichte und Entwicklung des Synagogengebäudes, der Geschichte der jüdischen Gemeinde in Memmelsdorf und der Entwicklung des Landjudentums in der Region.

Der Heimatverein Eschenbach in der Oberpfalz e. V. widmet sich Heimatgeschichte, der Bewahrung und Pflege überlieferter Bräuche und Traditionen und der Förderung von Kunst und Kultur und betreibt ein Kulturzentrum mit Museum, Kulturhof und „Zoigl“ – einem nach althergebrachter Weise in einer offenen Sudpfanne über dem Holzfeuer gebrauten Bier. Der Verein organisiert Kunstausstellungen sowie Märkte mit heimischem Kunsthandwerk, Autorenlesungen, Musikabende und pflegt einen Apotheker-, Gemüse-, Bauern- und Kräutergarten.

Der Lichtenegger Bund e. V. zeichnet sich durch zahlreiche Theateraufführungen in herausragender Qualität aus. Dabei ist die Burgruine Lichtenegg bei Rimbach eine beeindruckende Naturbühne für Freilichtaufführungen. Die Mitglieder des Vereins treten dort nicht nur als Darsteller auf der Bühne auf, sondern übernehmen auch eigenständig Bühnen- und Kulissenbau, Technik und Fertigung der Kostüme. Die Theaterstücke aus der Regionalliteratur werden hier in Mundart aufgeführt, wie beispielsweise aktuell „Der Brandner Kaspar“.

Die jeweiligen Preisträger stellten ihren Verein und ihre Projekte vor und zeigten, auf welch vielfältige und spannende Weise unsere Kultur und Heimat leben und durch zahlreiche engagierte und kompetente Vereinsmitglieder erhalten und auch an die Öffentlichkeit weitergegeben werden.

#Heimat#heimatverein#Heimatpreis#heimat#kaiserburg#nürnberg

Verleihung des Heimatpreises Nordbayern in Nürnberg
Verleihung des Heimatpreises Nordbayern in Nürnberg
Verleihung des Heimatpreises Nordbayern in Nürnberg
Verleihung des Heimatpreises Nordbayern in Nürnberg
Verleihung des Heimatpreises Nordbayern in Nürnberg
Verleihung des Heimatpreises Nordbayern in Nürnberg
Verleihung des Heimatpreises Nordbayern in Nürnberg
Verleihung des Heimatpreises Nordbayern in Nürnberg
Verleihung des Heimatpreises Nordbayern in Nürnberg
Verleihung des Heimatpreises Nordbayern in Nürnberg
Verleihung des Heimatpreises Nordbayern in Nürnberg
Verleihung des Heimatpreises Nordbayern in Nürnberg
Verleihung des Heimatpreises Nordbayern in Nürnberg
Verleihung des Heimatpreises Nordbayern in Nürnberg
Verleihung des Heimatpreises Nordbayern in Nürnberg
Verleihung des Heimatpreises Nordbayern in Nürnberg
Verleihung des Heimatpreises Nordbayern in Nürnberg
Verleihung des Heimatpreises Nordbayern in Nürnberg
Verleihung des Heimatpreises Nordbayern in Nürnberg
Verleihung des Heimatpreises Nordbayern in Nürnberg
Verleihung des Heimatpreises Nordbayern in Nürnberg
Verleihung des Heimatpreises Nordbayern in Nürnberg
Verleihung des Heimatpreises Nordbayern in Nürnberg
Verleihung des Heimatpreises Nordbayern in Nürnberg

Verleihung des Heimatpreises Nordbayern in Nürnberg
Was meinen Sie dazu?
+1
9.7k
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0
Share this page to Telegram
5 3 votes
Beitrag bewerten
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

3 Kommentare
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments
Anonym
Gast
5. Juni 2022 12:24

sehr schöne Bilder

Anonym
Gast
5. Juni 2022 7:22

Schöne Veranstaltung

Anonym
Gast
4. Juni 2022 23:20

sehr schönes Ambiente