Der Plan soll aber erst nach der NRW-Wahl bekannt werden, sonst macht man sich noch unbeliebt

Ampel-Koalition will Mindestabstand von Windrädern zu Wohnhäusern abschaffen! Der Plan soll aber erst nach der NRW-Wahl bekannt werden, sonst macht man sich noch unbeliebt!Wollen Sie gerne mal wieder richtig „verarscht“ werden? Dann sind Sie bei „rot-gelb-grün-bunt“ genau richtig. Denn die Ampelkoalition plant, die bisher geltenden Mindestabstände von Windrädern zur Wohnbebauung abzuschaffen. Allerdings soll dieser Plan erst nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen bekannt gemacht und umgesetzt werden. Sonst könnte ja am Ende die Wählerherde noch erwachen und protestieren oder gar am Ende an unerwünschter Stelle ihr Kreuzlein machen.

.mw-parser-output .commons-creator-table{background-color:#f0f0ff;box-sizing:border-box;font-size:95%;text-align:start}.mw-parser-output .commons-creator-table>tbody>tr{vertical-align:top}.mw-parser-output .commons-creator-table>tbody>tr>th{background-color:#e0e0ee;font-weight:bold;text-align:start}@media(max-width:719px){.mw-parser-output .commons-creator-table,.mw-parser-output .commons-creator-table>tbody{display:block;width:100%}.mw-parser-output .commons-creator-table>tbody{border-right:1px solid #aaa;border-bottom:1px solid #aaa}.mw-parser-output .commons-creator-table>tbody>tr{border-top:1px solid #aaa;display:flex;flex-wrap:wrap}.mw-parser-output .commons-creator-table>tbody>tr>th{border-left:1px solid #aaa;padding:2px;flex:1 1 100%}.mw-parser-output .commons-creator-table>tbody>tr>td{border-left:1px solid #aaa;padding:2px;flex:1 1}}@media(min-width:720px){.mw-parser-output .commons-creator-table{border:1px solid #aaa;border-collapse:collapse;border-spacing:0;padding:5px}.mw-parser-output .commons-creator-table>tbody>tr>th,.mw-parser-output .commons-creator-table>tbody>tr>td{border:1px solid #aaa;padding:2px}.mw-parser-output .commons-creator-table>tbody>tr>.halfwidth{max-width:10em}.mw-parser-output .commons-creator-table>tbody>tr>.fullwidth{max-width:20em}}
Frank Liebig
(1942–) ![]() ![]() |
|||
---|---|---|---|
Description | German veterinarian and photographer | ||
Date of birth |
1942 ![]() | ||
Location of birth | Döbeln | ||
Work location | |||
Authority file |
creator QS:P170,Q29586018
, CC-BY-SA-3.0-DE.KEIN MINDESTABSTAND MEHR VON WINDRÄDERN ZU WOHNHÄUSERN!Die Bundesregierung plant einem Referentenentwurf zufolge die Abschaffung des Mindestabstandes, den Windräder zu Wohnhäusern haben müssen. Um möglichen Bürgerprotesten vorzubeugen, soll dieser Plan aber erst nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen umgesetzt werden. Um bald mehr Windräder in Deutschland aufstellen zu können, soll nach dem Plan der Bundesregierung künftig der Mindestabstand von Windrädern zu Häusern entfallen.

Bundesländer können nach dem Beschluss keine Änderungen mehr beschließen!In der geplanten Änderung des Baugesetzbuches heißt es wörtlich: „Die bisherige Länderöffnungsklausel in § 249 Absatz 3 BauGB zur Einführung landesgesetzlicher Mindestabstände für Vorhaben nach § 35 Absatz 1 Nummer 5 BauGB, die der Erforschung, Entwicklung oder Nutzung der Windenergie dienen, soll aufgehoben werden.“. Um zu verhindern, dass Bundesländer wie Brandenburg, Sachsen oder Thüringen noch schnell vorab Mindestabstände festlegen, soll der Tag des Beschlusses im Kabinett als Stichtag gelten, ab dem dann keine Änderungen mehr beschlossen werden dürfen.

Deutsch: Schöne Aussicht: Protestgrafik gegen Windkraftanlagen im Biosphärenrerservat Pfälzerwald
– Schöne Aussicht Windräder.jpg (5 June 2013) von Walter Stutterich, CC-BY-SA-3.0-DE.Und um möglichen Protesten der Bürger im Vorfeld der Wahl in Nordrhein-Westfalen aus dem Weg zu gehen, steht die Abschaffung des Mindestabstands erst für die Zeit nach dieser Wahl auf dem Zeitplan der Regierung. Als Stichtag gelten der 18. oder der 25. Mai.

Nach Recherchen der BILD-Zeitung soll vor allem die schon immer als Mehrheitsbeschaffer bekannte FDP auf diesen Zeitplan gesetzt haben. Vermutlich fürchtet man bei der „Mäntelchen-Im-Wind-Partei“ ein noch weiteres Abschmieren bei der Wahl in Nordrhein-Westfalen als bereits eine Woche zuvor in Schleswig-Holstein. Denn gutbetuchte, noch halbwegs konservative FDP-Anhänger dürften wohl kaum erpicht darauf sein, demnächst direkt vor der schicken Vorstadtsiedlung mit einem Wald aus Windrädern konfrontiert zu werden!

Ampel will Mindestabstand von Windrädern zu Häusern abschaffen
Die Bundesregierung plant einem Bericht zufolge die Abschaffung des Mindestabstandes, den Windräder zu Häusern haben müssen. Das geht aus einem Referentenentwurf hervor. Um mögliche Bürgerproteste vorzubeugen, soll dieser Plan jedoch erst nach den Wahlen in Nordrhein-Westfalen umgesetzt werden.
https://www.focus.de/politik/deutschland/bericht-ampel-regierung-plant-abschaffung-von-mindestabstand-von-windraedern-zu-haeusern_id_97771609.html
Was meinen Sie dazu?
+1
+1
7.8k
+1
734
+1
553
+1
1.3k
da freut sich doch jeder Hausbesitzer
Nein!
Jeder sollte eine Windmühle im Garten stehen haben!!! scherz
Verschandelung der Landschaften im Söderland!
Dann fangt mal an vor Söder Haus außen herum 20 Windmühlen zu bauen….mit gutem Beispiel voran bitte!
In meinem Garten hätte ich noch Platz, wenn ich dafür den Strom kostenfrei erhalte 🙂
Verarschung pur!
Spinnen die jetzt komplett?
Frechheit!