Bayerns Ministerpräsident Markus Söder zittert!

Fast leerer Gas-Speicher: Bayern macht Österreich Druck
Der Gasspeicher Haidach bei Salzburg deckt unter anderem die Spitzenlasten des bayerischen Chemiedreiecks ab. Doch der Speicher, der hauptsächlich mit russischem Gas befüllt wird, ist fast leer. Bayern hat sich daher mit einem Brief an Wien gewandt.
https://www.br.de/nachrichten/bayern/fast-leerer-gas-speicher-bayern-macht-oesterreich-druck,T4sVxRE
Fast leerer Gas-Speicher: Bayern macht Österreich Druck

Deutsch: Dr. Markus Söder, Politiker (CSU), Bayerischer Ministerpräsident. Hier während einer Pressekonferenz im Münchner Prinz-Carl-Palais am 21. Februar 2022.
– 2022-02-21 Dr. Markus Soeder-1926 (cropped).jpg (21 February 2022) von Michael Lucan, CC-BY-SA-3.0-DE.
Fast leerer Gas-Speicher: Bayern macht Österreich Druck
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder zittert!
Fast leerer Gas-Speicher: Bayern macht Österreich DruckAuch die bayerische Wirtschaft hängt am Tropf ausländischer Energieversorgung und ist von einer autonomen Versorgung aus deutschen Ressourcen weit entfernt. So muss der Gasspeicher Haidach bei Salzburg auch die Spitzenlasten des bayerischen Chemiedreiecks mit abdecken. Doch der Speicher, der hauptsächlich mit russischem Gas befüllt wird, ist fast leer. Bayern hat sich daher mit einem drängenden Brief an Wien gewandt.


Fast leerer Gas-Speicher: Bayern macht Österreich Druck
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder zittert!
Fast leerer Gas-Speicher: Bayern macht Österreich Druck
Der Gasspeicher Haidach ist der zweitgrößte Speicher in Mitteleuropa mit einem Volumen, das einem Viertel des österreichischen Erdgas-Verbrauchs pro Jahr entspricht – 2,9 Milliarden Kubikmeter. Damit ist Haidach größer als alle fünf bayerischen Gasspeicher zusammen. Doch der riesige Speicher in der Nähe von Salzburg ist aktuell gerade mal noch zu einem Fünftel gefüllt. Ein Zustand, der in der bayerischen Staatsregierung mit zunehmender Sorge beobachtet wird. Denn das Gas, das im Speicher in Haidach eingelagert wird, ist über die „Austria Bavaria Pipeline“ (ABP) zunächst direkt und ausschließlich mit dem deutschen Netz verbunden und wird hierzulande auch anteilig verbraucht.
Fast leerer Gas-Speicher: Bayern macht Österreich Druck
Erst über einen Umweg in Überackern/Burghausen wird das übrige Gas dann wieder ins österreichische Netz eingespeist. Um die Versorgung mit Erdgas im Freistaat auch in Zukunft noch sicherstellen zu können, hat sich Bayerns Ministerpräsident daher mit einem Brief an den österreichischen Bundeskanzler Karl Nehammer gewandt.

Fast leerer Gas-Speicher: Bayern macht Österreich Druck
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder zittert!
Fast leerer Gas-Speicher: Bayern macht Österreich Druck
Denn die Initiative „ChemDelta Bavaria“, die die Interessen der Industrieunternehmen im bayerischen Chemiedreieck rund um Burghausen vertritt, ist besorgt. Ihr Sprecher Bernhard Landhammer erklärt: „Der Energiebedarf des Chemiedreiecks Burghausen beläuft sich pro Jahr auf circa 600 Millionen Normkubikmeter. Aufgrund eines drohenden Embargos ist es richtig und wichtig, dass sich die Politik für aufgefüllte Speicher einsetzt. Jeder Kubikmeter an Reserven wird uns in den Wintermonaten weiterhelfen.”. Denn sonst ist „Schicht im Schacht“ und die „Sanktionen gegen Rußland“ würden zum Bumerang und brächten die Produktion in Bayerns wichtigsten Unternehmen zum Erliegen. Jetzt wird es spannend. Denn Österreichs Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck hat bereits gegenüber Medienvertretern Deutschland im Falle eines Gas-Embargos wenig Hoffnung auf die Solidarität ihres Landes gemacht.

Fast leerer Gas-Speicher: Bayern macht Österreich Druck
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder zittert!
Fast leerer Gas-Speicher: Bayern macht Österreich Druck
Margarete Schramböck: „Wir können mit österreichischem Steuergeld Vorsorge für die Speicher treffen, die dem österreichischen Bedarf dienen. Aber wir können nicht mit österreichischem Steuergeld Gas für Deutschland, Frankreich oder die Niederlande kaufen”, stellte sie jüngst nachdrücklich fest.
Übersicht über diverse Gas Pipelines

- Deutschland_topo.jpg: Botaurus-stellaris
- derivative work: Classical geographer (talk)




Deutsch: Karte der wichtigsten bestehenden und geplanten russischen Erdgas-Pipelines in Europa.
English: Map of the major existing and proposed russian natural gas transportation pipelines in europe.
– Major russian gas pipelines to europe.png (15 November 2009) von Samuel Bailey (
Deutsch: Route der Nabucco-Pipeline, vom Kaspischen Meer nach West-Europa.
Nabucco-Pipeline
Andere Gas-Pipelines
English: Path of the Nabucco pipeline, between the Caspian Sea and Western Europe. It get round Russia.
Nabucco Gas pipeline
Other Gas pipeline
Español : 1=Recorrido del Gasoducto Nabucco, entre el mar Caspio y Europa Occidental.
Gasoducto Nabucco
Otros gasoductos
Français : Tracé du gazoduc Nabucco, entre la mer Caspienne et l’Europe occidentale. Il évite le passage par la Russie.
Gazoduc Nabucco
Autres gazoducs
Magyar: A Nabucco földgázvezeték tervezett nyomvonala a Kaszpi-tenger és Nyugat-Európa között. A vezeték megkerüli Oroszországot.
A Nabucco gázvezeték
Más gázvezetékek
Български: Път на газопровода Набуко между Каспийско море и Западна Европа. Газопроводът заобикаля Русия.
Газопровод Набуко
Друг газопровод
Русский: Маршрут газопровод Набукко, из Каспийского моря в Зап. Европу. Не проходит по территории России.
газопровод Набукко
другие газопроводы
Српски / srpski: Траса гасовода Набуко од Каспијског језера до западне Европе.
Гасовод “Набуко”
Други гасоводи
Українська: Шлях газопроводу Nabucco від Каспійського моря до західної Європи оминаючи Росію.
Газопровід Nabucco
Інші газопроводи
ქართული: ნაბუქოს გაზსადენის მარშრტური კასპიის ზღვასა და დასავლეთ ევროპას შორის, რომელიც გვერდს უვლის რუსეთს.
ნაბუქოს გაზსადენი
სხვა გაზსადენები

English: A map showing the approximate locations of natural gas pipelines in Greece]]: they run approximately from Alexandroupolis to Thessaloniki and then fork into two directions, one going towards Igoumenitsa (and later Italy) and the other towards Larissa, Lamia, Thiva, Athens, Corinth, Nauplio, and Tripolis. Note: this map also shows the planned Greece-Italy pipeline from Thessaloniki to Igoumenitsa which is not built yet. Greece maintains a powerful energy industry with particular emphasis on natural gas, managed by the DEPA company. This map is an approximation of the natural gas pipelines in Greece, based on information available from http://www.depa.gr/files/downloadables/national-map-gr.pdf
Ελληνικά: Ένας χάρτης που δείχνει στο περίπου τις τοποθεσίες αγωγών φυσικού αερίου της Ελλάδος: τρέχουν από Αλεξανδρούπολη προς Θεσσαλονικη και μετά χωρίζονται σε δυο δρόμους, ένα προς Ιγουμενίτσα (και τελικά Ιταλία) και τον άλλο προς Λάρισα, Λαμία, Θήβα, Αθήνα, Κόρινθος, και Τρίπολη. Σημείωση: ο χάρτης δείχνει και τον αγωγό Ιταλίας-Ελλάδας από Θεσσαλονίκη έως Ιγουμενίτσα που δεν έχει χτιστεί ακόμη. Η Ελλάδα διαθέτει μία παντοδύναμη ενεργειακή οικονομία με ιδιαίτερη έμφαση στο φυσικό αέριο, το οποίο τελεί υπό την διαχείρηση της εταιρείας ΔΕΠΑ. Αυτός ο χάρτης είναι μία ανακριβή απεικόνιση των σωλήνων φυσικού αερίου της Ελλάδος, βασισμένος σε πληροφορίες που υπάρχουν στο http://www.depa.gr/files/downloadables/national-map-gr.pdf
– GreeceNaturalGasPipelinesApproximation.png (19 January 2009) von This derivative work is from NSK Nikolaos S. Karastathis (User:NSK Nikolaos S. Karastathis); the original work upon this derivative work is based on was originally uploaded by ChrisO at en.wikipedia ( http://en.wikipedia.org/wiki/User:ChrisO ) and it was later uploaded on Wikimedia Commons by Sasa_Stefanovic ( http://commons.wikimedia.org/wiki/User:Sasa_Stefanovic ), CC-BY-SA-3.0-migrated.
Deutsch: Positionskarte von Jordanien
Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 115 %. Geographische Begrenzung der Karte: * N: 33.5° N * S: 29.1° N * W: 34.8° O * O: 39.4° O English: Location map of Jordan
Equirectangular projection, N/S stretching 115 %. Geographic limits of the map: * N: 33.5° N * S: 29.1° N * W: 34.8° E * E: 39.4° E – Arab Gas Pipeline.svg (18 October 2011, 13:03 (UTC)) von - All the location_maps: NordNordWest
- derivative work: Amirki (talk)

English: Trans Adriatic Gas Pipeline Map
– Trans Adriatic Pipeline.png (14 August 2012) von Genti77, CC-BY-SA-3.0.Was meinen Sie dazu?
+1
+1
7.9k
+1
132
+1
311
+1
945
Wir brauchen mehr Biogas – also Mais anbauen überall und zu Biogas verarbeiten und Biomüll vergasen und was man sonst noch so verwenden kann…..
wer braucht schon Gas, wir verbrennen wieder Holz wie in guten alten Zeiten!
Müssen wir selber Biogas produzieren….im Schlaf anzapfen den Arsch und die Dämpfe dann sammeln 🙂
der Deutsche richtet sich selber zugrunde mit seiner Ideologie
was brauchen wir noch Gas? Dicker Pulli im Winter tut es auch und mit kaltem Wasser duschen regt den Kreislauf an. Frieren ist gesund und schützt das Klima von dem bösen CO2 – Heizen ein NO-GO Ironiemodus off
Unterliegen nicht die Tochterfirmen von Gazprom, die das Gas in Österreich vermarkten nun auch der Sanktionsliste von Putin?
Ohne Gas wird es kalt für Bürger zuhause!