/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6ZYJYRA2PJGETHCRPVCSIV67FM.jpeg?w=1140&ssl=1)
Sehr häufig wird vor der Verbreitung von Fakenews gewarnt. Derzeit werden nicht nur im Netz zahlreiche Videos verbreitet, die über einen heldenhaften Kampfeinsatz eines ukrainischen Piloten berichten. Tausende Nutzerinnen und Nutzer sprechen bereits darüber – und Medien auf der ganzen Welt berichten. Auch das ukrainische Verteidigungsministerium sowie Ex-Präsident Petro Poroschenko haben Videos und Fotos geteilt, die den mysteriösen Helden zeigen sollen. Das Problem dabei: Belege, dass es den Helden wirklich gibt, fehlen bislang völlig – und vermeintliche Beweisvideos entpuppen sich als Fälschung.
So stammt eine in diesem Zusammenhang häufig veröffentlichte Szenerie eigentlich aus einem Videospiel, genauer gesagt aus dem Kampfflugsimulator „Digital Combat Simulator“. Das Spiel der Softwarefirma Eagle Dynamics aus dem Jahre 2008 setzt auf realitätsgetreue Flugsimulationen und wird daher sogar von Piloten zu Trainingszwecken verwendet. Aber auch andere vermeintliche Beweisdokumente werfen Fragen auf. Das von Ex-Präsident Poroschenko gepostete Foto des angeblichen Piloten beispielsweise ist in Wirklichkeit schon einige Jahre alt, wie die Deutsche Welle herausgefunden hat. Demnach wurde das Bild vor knapp drei Jahren auf dem offiziellen Account des ukrainischen Verteidigungsministeriums gepostet. Der Pilot auf dem Bild machte demnach damals einen Testflug mit einem neuen Helm. Auch die angeblichen Porträtbilder des „ukrainischen“ Piloten stimmen nicht mit der Realität überein. Eines der Bilder, auf dem der angebliche Pilot vor einer Maschine steht, wurde eindeutig manipuliert – über die Google-Rückwärtssuche lässt sich dasselbe Foto finden, jedoch mit einem anderen Kopf. Das Original zeigt offenbar einen kanadischen Piloten vor einer Maschine der Royal Canadian Airforce. Auch in ein anderes Foto wurde der Kopf des angeblichen Helden hineinretuschiert, wie die Deutsche Welle zeigt. Bei dem Gesicht auf den Fotos handelt es sich nebenbei um einen Anwalt aus Argentinien. Dieser hat sich zwischenzeitlich auf Twitter zu seinem überraschenden „Heldenstatus“ geäußert…!

Bild Quelle: https://www.facebook.com/AndriyDankovych/posts/4905574016192792
