„Energie für Bayern – Günstig, sicher und technologieoffen“ – aus der 102. Plenarsitzung des Bayerischen Landtags vom 25.01.2022

Nachdem die Menschen im Land immer schwerer eine bezahlbare Wohnung finden, wird jetzt auch noch das Heizen zum Luxusartikel. Und das betrifft nicht nur Geringverdiener, Rentner und Hartz-IV-Empfänger, sondern zunehmend auch die Mittelschicht, die sich inzwischen mit einer Inflationsrate von 5,5 Prozent herumschlagen muss. In Bayern liegt der Strompreis mittlerweile bei rund 38 Cent – in Frankreich ist es ungefähr die Hälfte. Zum drastischen Preisanstieg bei Lebenshaltungs- und Energiekosten kommt die Null-Zins-Politik, die mühsam Erspartes sukzessive aufzehrt.
Nachdem die Menschen im Land immer schwerer eine bezahlbare Wohnung finden, wird jetzt auch noch das Heizen zum Luxusartikel. Und das betrifft nicht nur Geringverdiener, Rentner und Hartz-IV-Empfänger, sondern zunehmend auch die Mittelschicht, die sich inzwischen mit einer Inflationsrate von 5,5 Prozent herumschlagen muss. In Bayern liegt der Strompreis mittlerweile bei rund 38 Cent – in Frankreich ist es ungefähr die Hälfte. Zum drastischen Preisanstieg bei Lebenshaltungs- und Energiekosten kommt die Null-Zins-Politik, die mühsam Erspartes sukzessive aufzehrt.

Nachdem die Menschen im Land immer schwerer eine bezahlbare Wohnung finden, wird jetzt auch noch das Heizen zum Luxusartikel. Und das betrifft nicht nur Geringverdiener, Rentner und Hartz-IV-Empfänger, sondern zunehmend auch die Mittelschicht, die sich inzwischen mit einer Inflationsrate von 5,5 Prozent herumschlagen muss. In Bayern liegt der Strompreis mittlerweile bei rund 38 Cent – in Frankreich ist es ungefähr die Hälfte. Zum drastischen Preisanstieg bei Lebenshaltungs- und Energiekosten kommt die Null-Zins-Politik, die mühsam Erspartes sukzessive aufzehrt.

Während unsere europäischen Nachbarländer die Steuern auf Energie senken, um den Preisanstieg für die Bürger erträglicher zu machen – Ungarn etwa hat den Benzinpreis auf ca. 1,35 Euro eingefroren, Italien will Haushalte mit drei Milliarden Euro bei ihrer Strom- und Gasrechnung unterstützen – dürfen sich abgezockte Bundesbürger damit trösten, europaweit die großen Wohltäter zu sein: Wir zahlen Franzosen, Italienern und Griechen die üppigen Renten und einer unfähigen Politiker-Kaste den hypermoralischen Größenwahn, mit deutschen Steuergeld in aller Welt um sich zu werfen.

Die AfD-Fraktion hat unter dem Titel „Energie für Bayern – Günstig, sicher und technologieoffen“ ein fundiertes Konzept für eine zukunftsfähige Energiepolitik vorgelegt. Es zielt darauf ab, das „energiepolitische Dreieck“ wiederherzustellen – nämlich: Energieversorgung zu sichern, Strom-, Wärme- und Mobilitätskosten zu senken und Technologieoffenheit sowie Umweltfreundlichkeit der Energiewirtschaft zu gewährleisten.

Link zum Konzept

Energie-fuer-Bayern-komplett

Christian Klingen aus der 102. Plenarsitzung des Bayerischen Landtags vom 25.01.2022

„Energie für Bayern – Günstig, sicher und technologieoffen“ – aus der 102. Plenarsitzung des Bayerischen Landtags vom 25.01.2022
Was meinen Sie dazu?
+1
5.2k
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0
Share this page to Telegram
0 0 votes
Beitrag bewerten
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

1 Kommentar
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments
Anonym
Gast
28. Januar 2022 21:07

Klasse!