
Quelle: HEUTE AT
Bald ist Weihnachten. Die alljährliche Heilige Nacht rückt näher, Maria und Josef warteten in einem Stall auf die Geburt des Jesuskindes. Weihnachten ist der höchste Feiertag im christlich abendländisch geprägten Europa. Doch der EU ist der Begriff ein Dorn im Auge. Und soll daher schwuppdiwupp aus dem Sprachschatz der Behörden getilgt werden, Maria und Josef gleich mit eingeschlossen.
Im Streben nach allumfassender „Political Correctness“ hat die Europäische Union nun heiliges Terrain betreten. Der Begriff „Weihnachten“ soll den EU-Kommissionsmitgliedern künftig nicht mehr über die Lippen kommen. Auch auf „Maria und Josef“ sollen diese verzichten. Denn die Begriffe könnten ja schließlich andere Kulturen „diskriminieren“. So solle beispielsweise für den Satz „Die Weihnachtszeit kann stressig sein“ laut Leitfaden die Alternative „Die Ferienzeit kann stressig sein“ verwendet werden. Und christliche Namen wie Maria und Josef sollen vorsorglich durch „allgemeine Namen“ ersetzt werden. Denn die genannten Begriffe würden „Intoleranz ausdrücken und Stereotype befeuern“. Natürlich wolle nach Angaben eines Sprechers die EU den Gebrauch des Worts ‚Weihnachten‘ nicht generell verbieten oder die Bevölkerung von dessen Gebrauch abhalten. Es ist allerdings auch nicht davon auszugehen, dass die zahlreichen Christen der europäischen Staaten sich von einer Reihe vom Genderwahn befallenen „Sesselpupsern“ ihre religiösen Werte und Bräuche oder die Benennung des Weihnachtsfestes und des hochheiligen Paares ernsthaft untersagen lassen wollten.
Titelbild Quelle: Thomas Hummel, CC BY-SA 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0, via Wikimedia Commons
Da hat man keine Worte mehr!?