Schon kurz nach der Bundestagswahl kommt ein neues Buch in den Handel: „Kochen ohne Strom“. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe gibt Ihnen darin schon mal wertvolle Tipps für Zeiten des „Blackouts“.
Das Kochbuch mit den 50 Rezepten der Gewinner des Wettbewerbs „Kochen ohne Strom“ ist bereits am Tag nach der Bundestagswahl erschienen und ist ab sofort auch in den Buchhandlungen erhältlich. Die jetzt ausgewählten 50 besten Rezepte bieten Frühstücksideen, Suppen und Salate, Hauptgerichte, Snacks und Desserts. Darüber hinaus informieren „Experten“ der beteiligten Organisationen fachkundig zu „Wärme und Hitze bei Stromausfall“ und sagen Ihnen auch, was zu tun ist, „Wenn kein Wasser aus dem Hahn kommt“ oder wie beim Ausfall von Strom und Wasser die „Ernährung für gesunde Säuglinge, Kinder und Jugendliche“ beschaffen sein sollte. Ein Vorschlag für die nächste Buchreihe wäre auch „Kochen und Trinken ohne Trinkwasser“. Denn im Falle eines „Blackouts“ wird auch in zahlreichen Haushalten die Versorgung mit Trinkwasser zusammenbrechen. Da dürfen Sie sich dann gerne schon mal vorsorglich mit Themen wie „Kaffee kochen aus Pfützenwasser“ und „kalte Nudeln, eingelegt in Wasser aus der Regentonne“ befassen. Der Kreativität der Bürger sind da wahrlich keine Grenzen gesetzt…!

Quelle: BKK BUND
Titelbild Quelle: BKK