Milliarden-Schaden durch Rückruf – Brandgefahr: Fahrer dieses E-Autos müssen mit 15 Meter Sicherheitsabstand parken

Drei Autolängen Abstand. Eigentümer des E-Chevrolet erhalten jetzt vom Hersteller General Motors den Hinweis, dass sie ihr Fahrzeug künftig aus Sicherheitsgründen mit mindestens 15 Metern Sicherheitsabstand zu anderen Fahrzeugen parken sollen. Wegen erhöhter Brandgefahr.

Zahlreiche Elektroautos und Plug-In-Hybride wurden in den vergangenen Monaten wegen Brandgefahr zurückgerufen. Zu den krassesten Beispielen zählt das einstige Vorzeige-Elektroauto von General Motors, der Chevrolet Bolt: Weil auch nach einem Rückruf sämtlicher Fahrzeuge erneut drei Elektroautos nach technischen Defekten am E-System oder dem Ladegerät in Flammen aufgingen, wurden die Fahrzeugbesitzer angewiesen, ihre Autos nicht mehr in Garagen zu parken. Darüberhinaus hat der Hersteller General Motors nun seinen Kunden einen weiteren, bizarren Tipp gegeben. Sie sollen ihr Fahrzeug künftig mit mindestens 15 Metern Sicherheitsabstand – das entspricht etwa drei Autolängen – von anderen Fahrzeugen entfernt parken. Außerdem sollen sie ihre Autos künftig nicht mehr voll laden, weil dies die Brandgefahr erhöhen würde, und gleichzeitig soll der Akku nicht unter eine Restreichweite von 100 km absinken. Von dem Rückruf des Modells Bolt ist auch der Opel Ampera-e betroffen, ein Schwestermodell des US-Stromers. Er wurde in Europa aber nur in geringen Stückzahlen verkauft. Die Kosten für den Rückruf des Wagens, rund eine Milliarde US-Dollar, will sich General Motors nun von LG Chem zurückholen, dem Hersteller der Batterien.

Quelle: FOCUS

Titelbild Quelle: Symbolbild, Nederlands: Brandweer Neder-Betuwe, kazerne Ochten, Nederland English: Fire Brigade Neder-Betuwe, base Ochten, the Netherlands, CC BY-SA 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0, via Wikimedia Commons


Milliarden-Schaden durch Rückruf – Brandgefahr: Fahrer dieses E-Autos müssen mit 15 Meter Sicherheitsabstand parken
Was meinen Sie dazu?
+1
0
+1
0
+1
0
+1
2k
+1
0
Share this page to Telegram
0 0 votes
Beitrag bewerten
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments