Geben Sie es doch zu: Es war schon immer Ihr Traum, als Autofahrer während einer längeren Fahrt hinter einem Brummi „festzuhängen“. Auf dieses „geniale“ Konzept setzt der Automobilhersteller Ford, um die Reichweite seiner E-Autos zu verlängern

Weil die Ladeinfrastruktur vielerorts immer noch zu wünschen übrig lässt, hat man beim Automobilkonzern Ford im Dezember 2020 ein Patent für ein System namens „Battery Charging by towed regenerative Breaking“ angemeldet

Das bedeutet ganz konkret, dass man mit dem neuen System Energie durch Rekuperation, also die Rückgewinnung von Energie beim Bremsen, gewinnen möchte. Dafür soll laut den dem Konzept zugrundeliegenden Skizzen ein „ziehendes Fahrzeug“ herhalten. Beispielsweise an einen LKW oder ein Wohnmobil gekoppelt soll dann das gezogene E-Auto bei Bremsvorgängen mitreisen und so neue Energie für seine Batterie erzeugen. Für die Effizienz bei der Stromgewinnung ist dann entscheidend, wie schnell das ziehende Fahrzeug fährt und ob viele Steigungen auf der betreffenden Strecke liegen. Wirklich Energie gewonnen wird bei dieser Idee natürlich nicht, sie wird vielmehr von Fahrzeug A zu Fahrzeug B übertragen. Denn das „ziehende Fahrzeug“ benötigt natürlich aufgrund seiner zusätzlichen Last einen höheren Energieaufwand als sonst. Darüberhinaus ist natürlich auch eine aufwändige Steuerungstechnik vonnöten, um die Energieübertragung von Fahrzeug A nach Fahrzeug B zu regulieren und die erforderliche technische „Kommunikation“ zwischen den beiden Fahrzeugen sicherzustellen.

Wem diese „Zukunftsvisionen“ doch etwas zu abstrus sind, der ist wohl weiterhin bei einem Fahrzeug mit konventionellem Antrieb am besten aufgehoben. Denn für die meisten Fahrer dürfte nicht das Motto „der Weg ist das Ziel“ ausschlaggebend sein, sondern möglichst zügig von A nach B zu kommen. Schließlich haben die meisten Menschen auch berufsbedingt einen eher vollen Terminplan und können daher nicht unbegrenzt dem Tagtraum großartiger „Zukunftstechnologien“ anhängen…!

Quelle: FOCUS – Bildquelle Titel: Logo Ford, Otoparcasan.com, CC BY-SA 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0, via Wikimedia Commons

Logo Ford, Otoparcasan.com, CC BY-SA 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0, via Wikimedia Commons
E-Autos während der Fahrt aufladen: Ford will sie hinter einem LKW herziehen. Geben Sie es doch zu: Es war schon immer Ihr Traum, als Autofahrer während einer längeren Fahrt hinter einem Brummi „festzuhängen“. Auf dieses „geniale“ Konzept setzt der Automobilhersteller Ford, um die Reichweite seiner E-Autos zu verlängern. Weil die Ladeinfrastruktur vielerorts immer noch zu wünschen übrig lässt, hat man beim Automobilkonzern Ford im Dezember 2020 ein Patent für ein System namens "Battery Charging by towed regenerative Breaking" angemeldet.

2021 Ampel Baerbock bayerisch Bayern Berlin Bundesregierung Bundestagswahl Bürger Corona deutsch Deutschland Energie EU Euro Fraktion Frau Grüne Habeck Impfpflicht Impfung Kinder Kitzingen Klima klingen Land Landtag Mann Medien Menschen Messer München Opfer Pandemie Politik Politiker Polizei Regierung Scholz SPD Staatsregierung Strom Söder Ungeimpfte Würzburg


E-Autos während der Fahrt aufladen: Ford will sie hinter einem LKW herziehen
Was meinen Sie dazu?
+1
1
+1
376
+1
0
+1
74
+1
169
0 0 votes
Beitrag bewerten
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

1 Kommentar
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments
Mike
Gast
5. August 2021 16:09

Anbinden am LKW, dann kann man Nickerchen machen beim Fahren 🙂