Am 25.07.2021 nahmen wir an der Auftaktveranstaltung zur Eröffnung des BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung)-Aktionsladens in Kitzingen teil. Seit 2018 betreut Verena Volkamer, Diplom-Ingenieurin für Forstwirtschaft, die BNE-Koordinierungsstelle des Landkreises in Kitzingen und ist dort für Bildungsprojekte für nachhaltige Entwicklung zuständig
Im Rahmen der aktuellen Aktionswoche können sich interessierte Bürger im Aktionsladen in der Kitzinger Fußgängerzone umfassend über wichtige Themen informieren wie nachhaltige Rohstoffgewinnung, Anbau, Produktion und Vermarktung gesunder heimischer Spezialitäten, Konzepte für ökologisches Bauen und Wohnen, die Anlage naturnaher Gärten und den Schutz seltener Pflanzen und Tiere, Projekte an Schulen, kommunale Abfallwirtschaft und Müllvermeidung, die Ressource Trinkwasser und vieles mehr
Nach einem Vortrag zur Einführung gab es anschließend die Möglichkeit zur Besichtigung einer Ausstellung sowie des eigens für die Projektwoche eröffneten BNE-Aktionsladens.
Im Anschluss hieran hatten wir die Möglichkeit, uns am Infostand des Bayerischen Bauernverbands zum Thema „Wir sorgen für Euer Essen“ zu informieren. Hier wurden regionale Produkte vorgestellt und eine kleine Ausstellung veranschaulichte den Besuchern den Weg vom Samen bis hin zum fertigen Produkt, beispielsweise vom Getreidesamen über das geerntete Korn und das Mehl bis hin zum fertig gebackenen Brötchen – jeweils bezogen auf 1 Quadratmeter. So werden aus einer Handvoll Samen, auf 1 Quadratmeter gesät, am Ende 14 Brötchen. Die Veranstaltung zeigt, wie wichtig eine funktionierende heimische Landwirtschaft für die Versorgung unserer Bevölkerung ist und dass auch der Kauf möglichst regionaler Produkte einen wichtigen Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit liefern kann.
Bildquelle: Eröffnung des BNE-Aktionsladens in Kitzingen, Foto: Christian Klingen

Eröffnung des BNE-Aktionsladens in Kitzingen. Am 25.07.2021 nahmen wir an der Auftaktveranstaltung zur Eröffnung des BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung)-Aktionsladens in Kitzingen teil. Seit 2018 betreut Verena Volkamer, Diplom-Ingenieurin für Forstwirtschaft, die BNE-Koordinierungsstelle des Landkreises in Kitzingen und ist dort für Bildungsprojekte für nachhaltige Entwicklung zuständig. Im Rahmen der aktuellen Aktionswoche können sich interessierte Bürger im Aktionsladen in der Kitzinger Fußgängerzone umfassend über wichtige Themen informieren wie nachhaltige Rohstoffgewinnung, Anbau, Produktion und Vermarktung gesunder heimischer Spezialitäten, Konzepte für ökologisches Bauen und Wohnen, die Anlage naturnaher Gärten und den Schutz seltener Pflanzen und Tiere, Projekte an Schulen, kommunale Abfallwirtschaft und Müllvermeidung, die Ressource Trinkwasser und vieles mehr.

2021 Ampel Baerbock bayerisch Bayern Berlin Bundesregierung Bundestagswahl Bürger Corona deutsch Deutschland Energie EU Euro Fraktion Frau Grüne Habeck Impfpflicht Impfung Kinder Kitzingen Klima klingen Land Landtag Mann Medien Menschen Messer München Opfer Pandemie Politik Politiker Polizei Regierung Scholz SPD Staatsregierung Strom Söder Ungeimpfte Würzburg