Wer ohne zu bezahlen öffentliche Verkehrsmittel benutzt, fährt schwarz. Dieser Begriff ist eigentlich ganz normal. Doch nun streichen die ersten Städte, darunter die bunte bayerische Landeshauptstadt München, den Begriff aus ihrem Wortschatz – aus Angst vor Rassismus-Vorwürfen
Kann das Wort „Schwarzfahren“ rassistisch sein? In vorauseilendem Gehorsam tauschte nun die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) systematisch sämtliche Plakate, auf denen das Wort zu sehen ist, in der gesamten Stadt aus. Auf Anfrage der BILD-Zeitung erklärten die MVG, dass es sich dabei um eine „Maßnahme für eine zeitgemäßere Kommunikation“ handele. Prangten bis vor Kurzem in Bussen, U-Bahnen und Trams noch Aufkleber mit der Aufschrift „Schwarzfahren kostet 60 Euro!“, lautet der Plakat-Spruch jetzt „Ehrlich fährt am längsten“. Doch München ist kein Einzelfall. Auch in der Bundeshauptstadt Berlinistan wird das Wort nun aus der öffentlichen Wahrnehmung verbannt. So haben nun die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) das Wort „Schwarzfahren“ aus der internen und externen Kommunikation verbannt, um nicht in Rassismus-Verdacht zu geraten, nachdem der rot-grüne Berliner Senat im September 2020 ein sogenanntes „Diversity-Programm“ beschlossen hatte. Deshalb wird dort jetzt ganz „politisch korrekt“ ohne Ausnahme nur noch vom „Fahren ohne gültigen Fahrschein“ gesprochen.
Doch woher kommt eigentlich der Begriff? Der Sprachwissenschaftler Eric Fuß sagte hierzu gegenüber Medienvertretern, dass der Ausdruck von dem jiddischen Wort „shvarts“ (Armut) komme. Es bezeichnet also Menschen, die zu arm sind, um sich ein Ticket zu kaufen – und keine Dunkelhäutigen. Der Begriff hat also mitnichten einen ideologischen oder gar rassistischen Inhalt.
Das kuriose daran: Auch die BVG ist sicher, dass der Begriff „nichts mit Rassismus zu tun“ habe. Dennoch will das Unternehmen die „Diversity“-Vorgaben des Senats einhalten. Noch 2016 warb die BVG mit einem Plakat mit der Aufschrift „Wer schwarz fährt, muss Eier haben – oder 60 Euro“.
Wir halten es da lieber ganz in der Tradition des damaligen Spruchs in der zeitgemäßen Abwandlung „Wer seine Sprache und die Traditionen seines Landes liebt, muss heutzutage Eier haben“. Doch hinsichtlich der rot-grün-bunt-regierten Hauptstädte sehen wir hinsichtlich dieses Themas leider schwarz!
Schwarzfahren – Städte streichen das Wort aus Angst vor Rassismus-Vorwürfen
Kann das Wort „Schwarzfahren“ rassistisch sein? Das sehen zumindest die Verkehrsgesellschaften mehrerer großer deutscher Städte so.
Quelle: BILD – Bildquelle Titel: Jan Claus / pixelio.de
Städte streichen das Wort „Schwarzfahren“ - AUS ANGST VOR RASSISMUS-VORWÜRFEN - Wer ohne zu bezahlen öffentliche Verkehrsmittel benutzt, fährt schwarz. Dieser Begriff ist eigentlich ganz normal. Doch nun streichen die ersten Städte, darunter die bunte bayerische Landeshauptstadt München, den Begriff aus ihrem Wortschatz - aus Angst vor Rassismus-Vorwürfen.
DEBATTE UM UMSTRITTENE ÄUSSERUNGEN DER BPB – So finanziert die Regierung Kartoffel-Rassismus
Die Deutsche Bundesregierung finanziert aus Steuermitteln Rassismus gegen die eigenen Bürger! Es ist ein unfassbarer Affront gegen das eigene Volk Die von der Bundesregierung finanzierte „Bundeszentrale für politische Bildung“ (BPB), die mit einem Jahresetat von 97 Millionen Euro aus unseren Steuermitteln finanziert wird, hetzt im sozialen Netzwerk „Instagram“ öffentlich weiter gegen „Deutsche“, „Weiße“ und „Kartoffeln“…
Berlin beruft Islamisten in Kommission gegen antimuslimischen Rassismus
Wenn man den Bock zum Gärtner macht.Berlinistan. Der „Failed State“ Berlin hat Mohamad Hajjjaj in die sogenannte „Expert*innenkommission zu antimuslimischem Rassismus“ berufen. An seinen Verein namens „Inssan“ flossen rund 1,3 Millionen Euro aus Steuergeldern. Doch Hajjaj war in Vereinen aktiv, die vom Verfassungsschutz als islamistisch bewertet werden. Am 26. Februar diesen Jahres nahm die vom…
Woke*-Wahnsinnin Deutschland Wie *wache Aktivisten bestimmen wollen, was wir noch sagen und tun dürfen Ein bekannter amerikanischer Kuchen ist der sogenannte „American Pie“, der „Amerikanische Apfelkuchen“. Doch die selbsternannte Woke-Aktivisten-„Sprachpolizei“ will anordnen, dass man diesen Begriff künftig aus seinem Wortschatz zu streichen hat. Denn dieses Gebäck hat eindeutig rassistische Wurzeln, hieß es diese Woche aus…
Niveaulose und rassistische Entgleisungen beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Die AfD fordert Konsequenzen Der Journalist und Redakteur Malcolm Ohanwe arbeitet als Moderator der ARD-alpha-Sendung „Respekt“ Darüber hinaus ist er für „Deutschlandfunk Kultur“ als Autor tätig und seit Anfang dieses Jahres ist er einer der Reporter des Auslandsjournal-Formats „trending“ des ZDF. Daneben arbeitet er auch als multimedialer Journalist für diverse Redaktionen des Bayerischen Rundfunks. Auf…
BEZAHLT MIT EU-GELDERN – Schulbücher schüren Hass auf Israel
Judenhass wird mit deutschen Steuergeldern geschürt Was sich wie ein äußerst makabrer Scherz anhört, ist leider bittere Realität 2,3 Milliarden Euro Direkthilfen sind allein in den Jahren von 2017 bis 2020 aus Steuergeldern der EU-Bürger an die Palästinenser geflossen, darunter auch ein nicht unerheblicher Anteil aus deutschen Steuermitteln. Denn diese Mittel werden auch dazu verwendet,…
Folgen des Nahost-Konflikts: Juden-Hass unter Muslimen: Warum bei antisemitischen Straftaten die Statistik nicht stimmt
Bei antisemitischen Straftaten stimmt die offizielle Kriminalstatistik nicht Dies stellt die Frankfurter Professorin und Leiterin des Forschungszentrums „Globaler Islam“, Susanne Schröter, fest Sie wirft der Politik vor, den Antisemitismus in muslimischen Gemeinden seit Jahren auszublenden. Vor dem Hintergrund des aktuellen Nahost-Konflikts nehmen Krawalle und Attacken auf Synagogen in Deutschland zu. Nach Erfahrung der Expertin bricht…