Stadtsprecher: „Die geschilderte Situation ist unhaltbar“
An einem Hochhauskomplex in Köln (Am Kölnberg, Stadtteil Meschenich) entsteht eine gesundheitsgefährdende Ratten-Invasion, weil die dortigen Mieter ihren Müll regelmäßig einfach vom Balkon auf das umliegende Gelände und eine angrenzende KiTa werfen.
Ein Problem mangelnder Integration?
Köln – Die Rattenplage am Kölnberg – sie wird immer schlimmer. Jetzt laufen die Nager schon tagsüber völlig angstfrei übers Gelände, im Freien liegen die Kadaver toter Tiere. Weil die Mieter sie mit Nahrung versorgen, indem sie regelmäßig ihren Müll einfach von den Balkonen werfen.
Es ist nicht klar, wie viele Menschen am Kölnberg wohnen“, stellte Sozialarbeiter Cristian Roiban von der Caritas fest. Denn in den Wohnungen werden oft Zimmer gegen Bares untervermietet, an Menschen, die aus dem Ausland nach Köln kommen, um hier Arbeit zu suchen. Das System ist vielen Bewohnern des Kölnbergs bekannt. Es sei aber besser, darüber nicht zu reden, sagen Anwohner gegenüber Medienvertretern. Viele Bewohner in den Hochhäusern stammen aus Bulgarien und Rumänien, (…) aus dem Irak und Afghanistan. Da die Stadt Köln auf dem Privatgelände nicht bezüglich Schädlingsbekämpfung tätig werden darf, überwacht und kontrolliert sie die Ratten-Population lediglich rund um das private Gelände auf städtischem Grund. Doch solange sich an der Müllentsorgung und der Einstellung der dort Lebenden nichts ändert, wird sich auch an der Rattenplage nichts ändern.
Dabei wäre es so einfach: Kein Müll, keine Ratten. Doch dazu wäre eine Stadtverwaltung und eine Oberbürgermeisterin vonnöten, die von den Anwohnern ein Mindestmass an regelkonformem Verhalten abverlangt. Aber, Sie ahnen es bereits, hieran hapert es in der von SPD-Oberbürgermeisterin Henriette Reker geführten Verwaltung. Da hält man, anstatt Probleme zu lösen, lieber einfach „eine Armlänge Abstand“…!
MIETER WERFEN MÜLL EINFACH VOM BALKON: Ratten-Invasion am Kölnberg immer schlimmer!
Corona-Hotspot: Wie lebt es sich in der Hochhaussiedlung Kölnberg?
Für die meisten Bewohner der Hochhaussiedlung am Kölnberg in Meschenich ist das Coronavirus nur eines von vielen Problemen. Wir haben uns angeschaut, wie sie leben und was sie bewegt.
Ende des Jahres 2019 lag der Anteil der ausländischen Einwohnerinnen und Einwohner im Kölner Stadtteil Finkenberg bei 47,4 Prozent und war damit am höchsten im Vergleich aller Kölner Stadtteile.
Nürnberg installiert Pfandringe: Das hat es mit dem Modellversuch auf sich
Für ein Jahr werden sie an Laternen und Straßenschildern hängen Da sage doch mal einer, dass sich unsere Politiker der Altparteien nicht um das Wohlergehen ihrer Bürger sorgen Immer mehr Menschen – insbesondere ältere Mitbürger – können von ihren Einkünften nicht mehr leben. Und greifen daher auf das Sammeln von weggeworfenen Pfandflaschen zurück, um sich…
Staatsregierung sieht „keine Gefahr“ Berufsverbote, Abstandsregeln, Kontaktbeschränkungen, Maskenzwang – die Coronamaßnahmen ändern sich oft täglich und sind für viele kaum noch zu durchschauen Eine Frage, die bisher kaum thematisiert wurde, stellte der AfD-Landtagsabgeordnete Christian Klingen an die Staatsregierung: Welche Risiken entstehen durch OP-Masken und FFP-Masken, die teilweise aus Plastik bestehen und nicht verrotten, für die…
Klingen fordert Staatsregierung auf, verfassungsrechtlichen Notstand zu beenden. Der Bundesrat hat trotz der Proteste der Opposition, weiter Teile der Bevölkerung und zahlreicher Verfassungsrechtler die sogenannte „Notbremse“ mit ihren Ausgangssperren beschlossen. Selbst Ministerpräsidenten von CDU und SPD übten Kritik an den Verschärfungen. Sachsen-Anhalts Regierungschef Rainer Haseloff sprach von einem „Tiefpunkt in der föderalen Kultur der Bundesrepublik…