Für ein Jahr werden sie an Laternen und Straßenschildern hängen
Da sage doch mal einer, dass sich unsere Politiker der Altparteien nicht um das Wohlergehen ihrer Bürger sorgen
Immer mehr Menschen – insbesondere ältere Mitbürger – können von ihren Einkünften nicht mehr leben. Und greifen daher auf das Sammeln von weggeworfenen Pfandflaschen zurück, um sich durch den Pfanderlös die zu schmale Haushaltskasse aufzubessern. Um den Menschen das höchst unwürdige Herumwühlen zwischen teils unappetitlichen Abfällen in allgemeinen Mülleimern zu ersparen, setzt man nun in einigen größeren Kommunen auf sogenannte Pfandringe, spezielle Vorrichtungen an Masten, in die man an ein paar ausgewählten Plätzen in der Stadt sein Leergut hineinstecken kann. Dann kann man sich seitens der Politik wohlgefällig auf die Schulter klopfen und sagen, „wir kümmern uns um die Sorgen und Nöte der Ärmsten und Schwächsten“.
Doch halt. Wer genau ist denn eigentlich verantwortlich dafür, dass es einer zunehmenden Zahl von Menschen in unserem Land wirtschaftlich immer schlechter geht? Dass die Einkünfte nicht mehr dazu ausreichen, die stetig wachsenden Ausgaben für Lebenshaltung zu stemmen? Sind es nicht die Altparteien, die die Steuerlast in unserem Land so hoch getrieben haben, dass der Bürger den Gürtel immer enger schnallen muss?
Die Altparteien spielen nun also die aufopferungsvollen Feuerwehrmänner, die dem Bürger in der Not zur Hilfe eilen. Doch, wie man aus Erfahrung weiß, nicht allzu selten kommt der Brandstifter aus den Reihen der Feuerwehr…!
Nürnberg installiert Pfandringe: Das hat es mit dem Modellversuch auf sich
Nürnberg – In vielen deutschen Städten gibt es sie bereits, nun zieht auch Nürnberg nach: An fünf Stellen in der Stadt werden sogenannte Pfandringe installiert. Der Modellversuch läuft zunächst ein Jahr. Seitens der Stadt steht man der Idee grundsätzlich positiv gegenüber, ein wenig Skepsis schwingt…
Sie sehen einen externen Inhalt – Quelle ist:
https://www.nordbayern.de/region/nuernberg/nurnberg-installiert-pfandringe-das-hat-es-mit-dem-modellversuch-auf-sich-1.11086474
Quelle: Nordbayern.de – Bildquelle Titel: © Raimond Spekking, https://commons.wikimedia.org
Erste Schulen in Bayern schon wieder geschlossen
„Immerhin einen ganzen Tag lang“ durften die Grundschüler in der Stadt Nürnberg ihre Mitschüler und Lehrer sehen und in tatsächlicher körperlicher Anwesenheit ihre Schule besuchen. Doch ab morgen ist mit dem Präsenzunterricht schon wieder Schluss. Da in den einzelnen Kommunen die Inzidenzwerte naturgemäß schwanken, kann der in Bayern für Schulöffnungen vorgegebenen Grenzwert von 100 hier…
Sie sehen einen externen Inhalt – Quelle ist:
https://christian-klingen.de/2021/02/25/erste-schulen-in-bayern-schon-wieder-geschlossen/
Positionspapier unter Betrachtung der unverhältnismäßigen Corona-Politik der Staatsregierung
Frühjahr 2021 1WIRTSCHAFT: Positionspapier der AfD-Fraktion im Bayerischen Landtag Die Regierungsmaßnahmen im Umgang mit dem Coronavirus haben Deutschland in die tiefste Rezession der Nachkriegsgeschichte geführt. Zeitweise wurden über 10 Millionen Arbeitnehmer für Kurzarbeit angemeldet, zehntausende Betriebe stehen vor dem wirtschaftlichen Ruin. Auch in Bayern sind die Folgen der Maßnahmen verheerend: So sind die bayerischen Exporte…
Sie sehen einen externen Inhalt – Quelle ist:
https://christian-klingen.de/2021/01/19/positionspapier-unter-betrachtung-der-unverhaeltnismaessigen-corona-politik-der-staatsregierung/
Hunderte Einsätze, hunderte Polizeibeamte im Ankerzentrum – doch Bayerns Steuerzahler dürfen die Kosten nicht erfahren!
Hunderte Einsätze, hunderte Polizeibeamte im Ankerzentrum – doch Bayerns Steuerzahler dürfen die Kosten nicht erfahren! 780 Polizeieinsätze in einem Ankerzentrum in Unterfranken – und das in gerade mal einem Jahr! Das ist das Ergebnis einer Anfrage des AfD-Landtagsabgeordneten Christian Klingen. Mehr als die Hälfte dieser Einsätze – beeilt sich die Staatsregierung zu versichern – fanden…
Sie sehen einen externen Inhalt – Quelle ist:
https://christian-klingen.de/2020/08/29/hunderte-einsaetze-hunderte-polizeibeamte-im-ankerzentrum-doch-bayerns-steuerzahler-duerfen-die-kosten-nicht-erfahren/
Hightech Summit Bayern
Hightech Summit Bayern 2020 Zahlreiche Gäste kamen am 03.02.2020 zu dem Hightech Gipfel in die Technische Universität München in Garching und besuchten anschließend Vorträge des Wirtschaftsministeriums, Wissenschaftsministeriums sowie Digitalministeriums. Ministerpräsident Dr. Markus Söder kündigte den Start einer Dekade der Innovation an. „Bayern investiert mit der Hightech Agenda zwei Milliarden Euro für KI, CleanTech, Mobilität von…
Sie sehen einen externen Inhalt – Quelle ist:
https://christian-klingen.de/2020/02/03/hightech-summit-bayern/
Die Regierung kümmert sich um die Nöte ihrer Bürger
Die neueste bayerische Infektionsschutzverordnung enthält ein interessantes kleines Detail: „Andererseits werden die Ausnahmen des Satz 2 auch auf Pfandleihhäuser erstreckt, weil sich mit anhaltender Dauer der Beschränkungen ein zunehmender Bedarf der Bevölkerung ergibt, auch zu dieser Form der Kreditversorgung wieder Zugang erhalten zu können.“ Während also viele Geschäfte und Betriebe weiterhin geschlossen bleiben müssen, sind…
Sie sehen einen externen Inhalt – Quelle ist:
https://christian-klingen.de/2021/02/17/die-regierung-kuemmert-sich-um-die-noete-ihrer-buerger/
2021
Ampel
Baerbock
bayerisch
Bayern
Berlin
Bundesregierung
Bundestagswahl
Bürger
Corona
deutsch
Deutschland
Energie
EU
Euro
Fraktion
Frau
Grüne
Habeck
Impfpflicht
Impfung
Kinder
Kitzingen
Klima
klingen
Land
Landtag
Mann
Medien
Menschen
Messer
München
Opfer
Pandemie
Politik
Politiker
Polizei
Regierung
Scholz
SPD
Staatsregierung
Strom
Söder
Ungeimpfte
Würzburg
Ähnliche Beiträge