Für ein Jahr werden sie an Laternen und Straßenschildern hängen

Da sage doch mal einer, dass sich unsere Politiker der Altparteien nicht um das Wohlergehen ihrer Bürger sorgen

Immer mehr Menschen – insbesondere ältere Mitbürger – können von ihren Einkünften nicht mehr leben. Und greifen daher auf das Sammeln von weggeworfenen Pfandflaschen zurück, um sich durch den Pfanderlös die zu schmale Haushaltskasse aufzubessern. Um den Menschen das höchst unwürdige Herumwühlen zwischen teils unappetitlichen Abfällen in allgemeinen Mülleimern zu ersparen, setzt man nun in einigen größeren Kommunen auf sogenannte Pfandringe, spezielle Vorrichtungen an Masten, in die man an ein paar ausgewählten Plätzen in der Stadt sein Leergut hineinstecken kann. Dann kann man sich seitens der Politik wohlgefällig auf die Schulter klopfen und sagen, „wir kümmern uns um die Sorgen und Nöte der Ärmsten und Schwächsten“.

Doch halt. Wer genau ist denn eigentlich verantwortlich dafür, dass es einer zunehmenden Zahl von Menschen in unserem Land wirtschaftlich immer schlechter geht? Dass die Einkünfte nicht mehr dazu ausreichen, die stetig wachsenden Ausgaben für Lebenshaltung zu stemmen? Sind es nicht die Altparteien, die die Steuerlast in unserem Land so hoch getrieben haben, dass der Bürger den Gürtel immer enger schnallen muss?

Die Altparteien spielen nun also die aufopferungsvollen Feuerwehrmänner, die dem Bürger in der Not zur Hilfe eilen. Doch, wie man aus Erfahrung weiß, nicht allzu selten kommt der Brandstifter aus den Reihen der Feuerwehr…!

Quelle: Nordbayern.de – Bildquelle Titel: © Raimond Spekking, https://commons.wikimedia.org

2021 Ampel Baerbock bayerisch Bayern Berlin Bundesregierung Bundestagswahl Bürger Corona deutsch Deutschland Energie EU Euro Fraktion Frau Grüne Habeck Impfpflicht Impfung Kinder Kitzingen Klima klingen Land Landtag Mann Medien Menschen Messer München Opfer Pandemie Politik Politiker Polizei Regierung Scholz SPD Staatsregierung Strom Söder Ungeimpfte Würzburg


Nürnberg installiert Pfandringe: Das hat es mit dem Modellversuch auf sich
Was meinen Sie dazu?
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0
0 0 votes
Beitrag bewerten
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments