Sicher möchten Sie gerne wissen, was denn so mit den von Ihnen gezahlten Steuergeldern passiert
Nun, dann halten Sie sich besser fest. Für den absoluten „Schnäppchenpreis“ von 90.000 € gibt es jetzt auf Bestellung eines deutschen Ministeriums ein betörendes „Euro-Schein-Parfum“
Wer an Parfum denkt, hat den Duft von Lavendel, frischen Zitrusfrüchten oder warmen holzigen Noten im Sinne. Doch im Karlsruher Finanzamt gibt es jetzt ein Parfum, das nach Euro-Scheinen riechen soll. 48 Flakons davon stehen in einer Vitrine im Eingangsbereich und sind ein „Kunstwerk“, das den Steuerzahler mal eben 90.000 Euro gekostet hat.
Derzeit hat unser Land 56 Milliarden Euro Schulden. Überall fehlt das Geld für Kindergärten, Schulen und Infrastruktur. Doch für fragwürdige Kunst sind offenbar genügend Mittel da. Weil fürs Finanzamt ein neues Gebäude gebaut wurde, sollte ein Teil der Baukosten (27 Mio. Euro) laut Programm “Kunst am Bau” für ein Kunstwerk ausgegeben werden. Eine Kommission wählte daraufhin die Installation “Aerarium” der Künstlerin Katharina Hohmann. Sie bekam den Auftrag, ein Parfum zu kreieren, das wie Bargeld duftet. Eine Anfrage der BILD-Zeitung bei der Bundesdruckerei in Berlin ergab, dass neue Banknoten – wie zu erwarten – einfach nur nach Druckerschwärze riechen.
Einige nach Druckerschwärze stinkende Glasfläschchen – das hätte man sicher auch billiger bekommen können. Doch was kostet die Welt, wenn es sich dabei nicht um‘s eigene Geld handelt.
Die AfD ist übrigens die einzige Partei, die einen Straftatbestand der Steuergeldverschwendung fordert und eine persönliche Haftung für Amtsträger, die fremdes Geld zum Fenster hinausschleudern. Denn diesem jahrzehntelangen verantwortungslosen Treiben muss endlich ein stabiler Riegel vorgeschoben werden!
Für 90 000 Euro: Ministerium lässt Euro-Schein-Parfum herstellen
Karlsruhe – Parfum riecht nach Lavendel, Zitrusfrüchten oder Moschus. Eigentlich! Im Finanzamt in Karlsruhe gibt es Parfum, das nach Euro-Scheinen riecht.
Hunderte Einsätze, hunderte Polizeibeamte im Ankerzentrum – doch Bayerns Steuerzahler dürfen die Kosten nicht erfahren!
Hunderte Einsätze, hunderte Polizeibeamte im Ankerzentrum – doch Bayerns Steuerzahler dürfen die Kosten nicht erfahren! 780 Polizeieinsätze in einem Ankerzentrum
UM VERTRAUTE MITARBEITER ABZUSICHERN: Regierung schafft 71 Top-Stellen für Beamte –
Opposition über „Operation Abendsonne“ empört Während aufgrund der Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie zahlreiche Betriebe auf eine zappendustere Zukunft zusteuern, läuft
Corona-Soforthilfen: Islamisten in Berlin haben Geld vom Staat erhalten
Wenn die Bundesregierung rund eine Million Euro an islamistische Extremisten überweist…Unter den Empfängern der Corona-Soforthilfen der Bundesregierung befinden sich Medienberichten