Am 24.04.2021 folgten unsere Kreisräte Christian Klingen, MdL, und Andrea Klingen einer Einladung der Stadt Iphofen zu einer Ortsbesichtigung zum „Gutshof am Schwanberg“
An diesem Standort könnte künftig ein Naturparkzentrum für den Steigerwald entstehen
In den kommenden Jahren will das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz in den verschiedenen Naturparken Bayerns jeweils die Einrichtung und den Betrieb eines Naturparkzentrums fördern. Für den Naturpark Steigerwald, Region Kitzingen, hat sich hierfür die Stadt Iphofen beworben, in deren Eigentum sich ein historischer Gutshof in idyllischer Lage auf dem Schwanberg befindet. Eine Analyse der verschiedenen Standorte der Bewerber von mehreren fränkischen Landkreisen hat ergeben, dass nach Einschätzung der Gutachter der „Gutshof am Schwanberg“ am besten für das geplante Projekt geeignet wäre.Der Gutshof böte neben viel Platz für ein Informationszentrum auch weitere Möglichkeiten für regionale Ausstellungen und Veranstaltungen und Gastronomie und verfügt darüberhinaus über großzügige Außenanlagen, die ebenfalls in das Projekt mit eingebunden werden können. Schwerpunkt für den dortigen Standort könnten Informationen über die angrenzenden und für unsere Region typischen äußerst artenreichen Eichenwälder sein. Aber auch sonst bietet der Raum Schwanberg sowohl für die regionale Bevölkerung als auch für die Touristen zahlreiche abwechslungsreiche Aspekte und Erholung in der Natur.
Ein entsprechendes Naturparkzentrum würde sich sehr gut in die dort bereits vorhandene Infrastruktur einfügen und unseren Landkreis noch weiter aufwerten. Wir werden uns daher dafür einsetzen, den Standort am Schwanberg zu unterstützen und ein Naturparkzentrum für unseren schönen Landkreis zu gewinnen.
Exkursion auf dem „Pfad der Artenvielfalt“ am 24.10.2020
Exkursion auf dem „Pfad der Artenvielfalt“ bei Rauhenebrach am 24.10.2020: Der Weg steht für zwei landschaftliche Besonderheiten des Steigerwaldes. Zunächst führt der Pfad durch das malerische Weilersbachtal mit seinen ökologisch bedeutsamen Feuchtwiesen. Das etwa 93 ha große Gebiet wurde 1995 unter Naturschutz gestellt, um die im Bach und auf den Feuchtgebieten lebende, teilweise selten gewordene,…
Christian Klingen, AfD-Landtagsabgeordneter: Kein Pestizid-Einsatz gegen Schwammspinner! Der Schwammspinner ist in Unterfranken auf dem Vormarsch. Auch dieses Jahr soll mittels Hubschrauber ein Pflanzenschutzmittel gegen die Raupen versprüht werden – im Vergleich zum Vorjahr allerdings nun auf einer doppelt so großen Fläche. Der Bund Naturschutz hat sich bereits dagegen ausgesprochen – weil dadurch auch alle anderen…
Der Corona-Shutdown macht auch Tierheimen und Zoos finanziell zu schaffen. Allein im Münchener Tierpark Hellabrunn hat man tägliche Fixkosten von rund 50.000 Euro – Gelder, die derzeit überall fehlen. Jetzt hat die AfD im Umweltausschuss des Bayerischen Landtags den Antrag gestellt, für bayerische Tierparks, Gnadenhöfe und Tierheim-ähnliche Einrichtungen unverzüglich ausreichend finanzielle Mittel bereitzustellen. Außerdem soll…
Jahresversammlung des vlf (Verband für landwirtschaftliche Fachbildung) Kitzingen am 31.01.2020 in Markt Einersheim:Heute folgten wir der Einladung des vlf Kitzingen zur jährlichen Fachtagung, die zunächst mit einer Betriebsbesichtigung bei der Marktbäckerei Fuchs in Markt Einersheim begann.Die Marktbäckerei Fuchs wird seit 120 Jahren in Familienbetrieb geführt und umfasst derzeit etwa 160 Mitarbeiter, von denen 23 in…
kommunalwahlprogramm_langversionHerunterladen Der Mittelstand ist die Grundlage unserer wirtschaftlichen Entwicklung und der Finanzkraft unserer Kommunen. Um regionale Wirtschaftskreisläufe zu stärken, wollen wir die in unserer Region ansässigen Unternehmen erhalten, fördern und konkurrenzfähig für die Zukunft machen. Wirtschaftsförderung darf deshalb nicht nur Neuansiedlungen und Export als Ziel haben, sondern auch die Stärkung der Binnenwirtschaft. Von ihr profitieren…