Positive Proben werden zehn Jahre aufgehoben!

Wie ist es eigentlich um den Datenschutz bei Corona-Tests bestellt? Das wollte der AfD-Landtagsabgeordnete Christian Klingen von der Staatsregierung wissen

„Die Antwort war leider nur mäßig zufriedenstellend“, so der AfD-Politiker aus Unterfranken. 

Die negativen Proben werden vernichtet, so teilte das Ministerium von Gesundheitsminister Klaus Holetschek mit. Die positiven Proben jedoch würden zur Erfüllung von infektionsschutzrechtlichen Aufgaben im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen aufbewahrt – und zwar für zehn Jahre. Die Identifikation der Proben erfolgt dabei über eine Probennummer. 

Allerdings: Viele Untersuchungen finden in zahlreichen privaten medizinischen Laboren statt. Und über deren exakte Datenhaltung liegen der Staatsregierung keine Erkenntnisse vor.

Seit Beginn der Erfassung der Daten wurden bisher in Deutschland insgesamt etwa 38,5 Millionen Proben getestet. 2,2 Millionen davon waren positiv.

Dies bedeutet, dass derzeit die individuellen Proben von etwa 2 Millionen Menschen mit positiver Testung für die kommenden zehn Jahre aufbewahrt werden. Tendenz aufgrund weiterer Testungen stetig steigend…

WaldiWuff, CC0, via Wikimedia Commons

Datenschutz bei Corona-Tests?

Bildquelle: WaldiWuff, CC0, via Wikimedia Commons

2021 Ampel Baerbock bayerisch Bayern Berlin Bundesregierung Bundestagswahl Bürger Corona deutsch Deutschland Energie EU Euro Fraktion Frau Grüne Habeck Impfpflicht Impfung Kinder Kitzingen Klima klingen Land Landtag Mann Medien Menschen Messer München Opfer Pandemie Politik Politiker Polizei Regierung Scholz SPD Staatsregierung Strom Söder Ungeimpfte Würzburg


Datenschutz bei Corona-Tests?
Was meinen Sie dazu?
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0
Share this page to Telegram
0 0 votes
Beitrag bewerten
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments