Jahresversammlung des vlf (Verband für landwirtschaftliche Fachbildung) Kitzingen am 31.01.2020 in Markt Einersheim:
Heute folgten wir der Einladung des vlf Kitzingen zur jährlichen Fachtagung, die zunächst mit einer Betriebsbesichtigung bei der Marktbäckerei Fuchs in Markt Einersheim begann.
Die Marktbäckerei Fuchs wird seit 120 Jahren in Familienbetrieb geführt und umfasst derzeit etwa 160 Mitarbeiter, von denen 23 in der Fertigung in Markt Einersheim tätig sind. 
Die Bäckerei verfügt mittlerweile über ein großes Netz an Filialen in Unterfranken und Mittelfranken. Dennoch ist die Produktion noch weitestgehend manuell und erfolgt mittels hochwertiger Zutaten aus der Region und mit viel Liebe zum Produkt. Alle zwei bis drei Tage werden hier etwa 12 Tonnen Mehl aus nahegelegenen Mühlen verarbeitet, daneben liefern mehrere Landwirte und Gärtner aus dem Landkreis frische Früchte und andere Zutaten, um eine hohe Qualität zu gewährleisten. Brot und Brötchen werden hier noch traditionell mit Natursauerteig hergestellt und größtenteils noch von Hand geformt. Auch Gebäck und Torten werden individuell aus frischen Rohstoffen hergestellt. Lediglich für zwei Produkte aus dem umfangreichen Sortiment werden vorgefertigte Teige verwendet.
Hinsichtlich der Kalkulation bei der Produktion wird darauf geachtet, Überschüsse (nicht verkaufte Waren) möglichst gering zu halten. So hat die Bäckerei Fuchs nur etwa neun Prozent Rücklauf, während heute bei vielen Betrieben in der Branche zwanzig Prozent üblich sind. 
Wie viele andere Bäckereien auch hat man leider auch hier zunehmend Schwierigkeiten, Nachwuchs für das Bäckerhandwerk gewinnen zu können. Leider sind in unserer Region offenbar auch Lehrer hierfür mit verantwortlich, die ihren Schülern gezielt davon abraten, das Bäckerhandwerk zu erlernen, da man hier aufgrund der nächtlichen Produktion mit ungünstigen Arbeitszeiten zu rechnen habe. Hier verkennt man ganz offensichtlich, dass es gerade Mittelstand und Handwerksbetriebe sind, die in ländlich geprägten Regionen für Steuereinnahmen der Kommunen und Wohlstand bei der Bevölkerung sorgen. Hier ist ein deutliches Umdenken notwendig, denn ein gut funktionierendes Wirtschaftssystem benötigt nicht nur Akademiker, sondern auch viele gut qualifizierte Facharbeiter und Handwerker.
Im Anschluss an die Betriebsführung fanden in den Räumlichkeiten des Weingutes Gamm in Markt Einersheim noch Vorträge sowie der jährliche Rechenschaftsbericht des vlf Kitzingen statt. Auch wurden die diesjährigen Absolventen der Ausbildung zum landwirtschaftlichen Helfer und zur Hauswirtschafterin geehrt und ihnen Urkunden überreicht. Wir gratulieren hier herzlich zum gelungenen Abschluss und wünschen viel Erfolg!


Jahresversammlung des vlf Kitzingen 2020
Was meinen Sie dazu?
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0
+1
0
Share this page to Telegram
0 0 votes
Beitrag bewerten
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments